Du musst kein Astronaut sein, um ganz nach oben zu kommen.
Du bringst als Voraussetzung mit
- vorzugsweise einen mittleren Bildungsabschluss oder Fach- bzw. Hochschulreife bzw. vergleichbaren Bildungsabschluss
Außerdem bringst du noch mit
- zielorientiertes und analytisches Denken
- Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge
- ausgeprägtes Zahlenverständnis
- keine Angst vor Gesetzes- und Fachtexten
- kultiviertes Auftreten und gute Umgangsformen
Zu den Kernaufgaben in diesem Beruf gehören:
- Steuererklärungen vorbereiten
- Buchhaltungen bearbeiten
- Sachverhalte steuerrechtlich beurteilen und im Zusammenhang mit Finanzbuchhaltungen, Entgeltabrechnungen und Jahresabschlüssen bearbeiten
- Beratung der Mandantschaft mitgestalten
- Arbeitsabläufe in der Kanzlei organisieren
Was wir Dir bieten
- Ein harmonisches Team sowie erfahrene und kompetente Ausbilder
- überdurchschnittliche Vergütung
- abwechslungsreiche Mandate aus allen Branchen
- Übernahme von Verantwortung je nach Ausbildungsstand
- Digitale Arbeitsweisen in der DATEV-Umgebung
Außerdem bietet der Beruf der Steuerfachangestellten einen interessanten, sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit vielfältigen Perspektiven.
Steuerfachangestellte haben zudem die besten Karrieremöglichkeiten. Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss können sie bei entsprechender fachlicher Qualifikation und persönlicher Einsatzbereitschaft die Fortbildung zu verschiedenen Fachassistenten, zum/r Steuerfachwirt/in und schließlich zum/r Steuerberater/in absolvieren.
Die Vorteile der Ausbildung zum/r Steuerfachangestellten sind u.a.
- Die Zukunftsperspektiven– Übernahmechancen nach der Ausbildung liegen in Schleswig-Holstein bei über 90 %
- Die Karrieremöglichkeiten– Fortbildungen zum Fachassistent/in Lohn und Gehalt, Steuerfachwirt/in, Steuerberater/in möglich
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Eine Verkürzung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Neben der Ausbildung in der Praxis besuchen die Auszubildenden an ein bis zwei Tagen in der Woche die Berufsschule. Die Höhe der Ausbildungsvergütung legt der Ausbilder fest.
Wir freuen uns über deine aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsformular oder per E-Mail an info@gessner-stb.de.